< Blog Home 10. Juni 2023
Insektenmonitoring April bis Mai
Im Rahmen der Insektenschutz-Challenge des Projekts „Tausende Gärten – Tausende Arten“ (TGTA) endete der Zählzeitraum 1. April bis 31. Mai 2023. Wir konnten in diesem Zeitraum in unserem Naturgarten 244 unterschiedliche Insektenarten (inkl. Spinnen) mit Bild dokumentieren und bestimmen. Unser bisheriger Rekord!
Die Ergebnisse stellen wir im Rahmen des TGTA-Projekts wieder Dr. Heinrich Schneider von der der "Agentur auf!" zur Verfügung, der mit den Daten und Fotos ein Inventar zur Einschätzung der Insektenvielfalt in Deutschland aufbaut.
Hier sind unsere Beobachtungen im April und Mai:
- 60 Käferarten
- 42 Wildbienenarten
- 42 Fliegenarten
- 32 Tag- und Nachfalterarten
- 25 Wanzen- und Zikadenarten
- 14 Wespenarten
- 14 Spinnenarten
- 5 Ameisenarten
- 3 Libellenarten
- 3 Kurz- und Langfühlerschreckenarten
- 4 Sonstige
- 244 in SUMME
Wer sich für das Insekten-Monitoring interessiert, der findet hier Hintergrundinfos und unsere Anleitung dazu.
Titelbild: Distelfalter im Naturgarten Langenau Ende Mai 2023




