< Blog Home 29. September 2025
Deutschland summt! – und die Gewinner sind …
Am vergangenen Samstag ehrte die Stiftung für Mensch und Umwelt die zahlreichen Gewinnergruppen bzw. Einzelpersonen bei ihrem diesjährigen Deutschland summt!-Pflanzwettbewerb. Gut 140 Gäste folgten der Einladung in die „Gärten der Welt“, wo sie bei einer Prämierungsfeier Urkunden, Geld- und Sachpreise entgegennahmen. Politischer Besuch war ebenfalls vor Ort und würdigte das große Engagement für die biologische Vielfalt. Ich selbst konnte in diesem Jahr als Jurymitglied leider nicht vor Ort in Berlin sein, habe aber mit allen Teilnehmern mitgefiebert.

Bild: Stiftungsleiterin Dr. Corinna Hölzer (re.), Wettbewerbsleiterin Julia Sander (2. v. re.) und Staatssekretär Andreas Kraus (li.) ehren eine Gewinnergruppe. © Rasele-Photography
Sie haben gebuddelt, gepflanzt, gesät, dokumentiert und keine Mühen gescheut, kreativ auf ihr Naturgartenprojekt aufmerksam zu machen. Bundesweit schufen Erwachsene und auch viele Kinder in insgesamt 345 Gruppen-Beiträgen mehr als 18 Hektar naturnahes Grün. Dafür erfuhren die Gewinner*innen auf der Prämierungsfeier in Berlin große Wertschätzung – sowohl von den Veranstaltern als auch von Seiten der Politik. Rita Schwarzelühr-Sutter – Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit und diesjährige Schirmherrin des Deutschland summt!-Pflanzwettbewerbs – dankte den Engagierten:
„Konkret vor Ort kann man sich für biologische Vielfalt und gesunde Natur einsetzen. Das beginnt mit handfesten kleinen und größeren Maßnahmen. Als Staatssekretärin des Bundesumweltministeriums, aber auch einfach als Bürgerin, danke ich Ihnen sehr herzlich für Ihr wichtiges Engagement. Besonders schön finde ich, dass man das, was Sie auf einem ganz bestimmten Fleckchen Erde umgesetzt haben, sehen kann. So motivieren Sie andere Menschen, woanders Ähnliches zu tun. Sie sind Vorbilder. Viele kleine Schritte an vielen Orten wirken, sie schaffen positive Veränderungen. Darüber freue ich mich sehr.“ Auch Andreas Kraus, Staatssekretär für Klimaschutz und Umwelt in der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt, zeigte sich beeindruckt und dankte allen Engagierten für ihren großartigen Einsatz zum Wohle der Biodiversität.
Durch das Programm führte die Stiftungsleitung Dr. Corinna Hölzer und Cornelis Hemmer sowie die Wettbewerbsleiterin Julia Sander: „Wir sind sehr stolz darauf, dass unser kleines Team seit zehn Jahren ein so großartiges Projekt realisieren kann ...
Die vollständige Pressemitteilung und die Wettbewerbsbeiträge findet ihr unter
https://wir-tun-was-fuer-bienen.de/home.html





