< Blog Home 18. November 2025
Zecken und Stechmücken – sinnlos oder nützlich?
Zecken lauern im Gras, saugen Blut und können Krankheiten übertragen. Stechmücken nerven mit juckenden Stichen und lassen uns die eine oder andere Nacht nicht gut schlafen. Klar, dass die beiden Tierarten nicht gerade zu unseren Lieblingen gehören. Zwangsläufig stellt sich die Frage: „Wozu sind Zecken und Stechmücken eigentlich gut?“.
Aus ökologischer Sicht tragen die beiden Parasiten jedoch viel mehr zum biologischen Gleichgewicht bei, als man zunächst vermuten würde.
Wichtiger Teil der Nahrungskette
Sowohl Zecken als auch Stechmücken sind eine unentbehrliche Nahrungsquelle für andere Tiere, beispielsweise Vögel. In seinem Film „Wildes Deutschland – Der Chiemsee“ (absolut sehenswert!) veranschaulicht Jan Haft die ökologischen Folgen der Beseitigung von Mückenlarven an einem Ufer des Chiemsees*: Da dadurch ein Großteil der Nahrungsquelle für andere Insekten, z.B. Libellen, Fische und Vögel, vernichtet wurde, brachen auch deren Bestände fast völlig ein.
"Ohne Parasiten würde ein Großteil der Lebewesen auf unserem Planeten einfach verhungern."

Parasiten reduzieren Ausbreitung invasiver Arten
Ohne Parasiten wie Zecken oder Stechmücken würden sich fremde, invasive Arten explosionsartig ausbreiten und unsere heimische Fauna verdrängen. Insbesondere Zecken machen invasiven Arten das Leben schwer und sorgen so für ein gesundes Ökosystem. Ein Forschungsteam um den Biologen Marc Torchin von der University of California hat hierzu vor einigen Jahren den Einfluss von Parasiten auf 26 invasive Arten untersucht. **
Auch wenn Zecken und Stechmücken uns immer noch nerven, vielleicht hilft dieses Wissen dabei, auch einmal eine andere Sichtweise einzunehmen.
*) „Wildes Deutschland – Der Chiemsee“ (2016) von Jan Haft gibt es in der ARD Mediathek: https://www.ardmediathek.de/video/Y3JpZDovL2JyLmRlL2Jyb2FkY2FzdC9GMjAxOFdPMDAzODM2QTA
**) Introduced species and their missing parasites, March 2003Nature 421(6923):628-30, DOI:10.1038/nature01346, SourcePubMed
Authors: Mark E Torchin, Kevin Lafferty (United States Geological Survey), P Dobson (Princeton University), Valerie McKenzie (University of Colorado Boulder)
Abgerufen am 18.11.2025: https://www.researchgate.net/publication/10913149_Introduced_species_and_their_missing_parasites
Bildquelle Titelbild und Beitragsbild: iStock, lizenziert für Oliver Zwirner, Inworks GmbH





