< Blog Home 11. Februar 2022
Vogel-Nistkästen reinigen?
Der Winter geht bald zu Ende. Und immer wieder hört man den Ratschlag, Vogel-Nistkästen jeden Winter zu reinigen. Damit sollen die Vögel in der nächsten Brutsaison vor Parasiten (in Kohlmeisen-Nestern z.B. der Hühner- oder Vogelfloh Ceratophyllus gallinae) geschützt werden, die sich im Lauf der letzten Brutzeit im Nest angesammelt haben.
Gründe gegen das jährliche Reinigen
Doch es gibt auch gute Gründe, die gegen die jährliche Putzaktionsprechen:
- Die Vogeleltern tragen die Parasiten oft selbst mit ins Nest. Dagegen hilft auch jährliches Reinigen nichts.
- Viele Parasiten sind auch Beutetiere für Insekten und Spinnen, die siedeln sich jedoch erst nach einiger Zeit an. Beim Reinigen würden sie mit dem Nistmaterial entfernt.
- Die Nistkästen werden in der kalten Jahreszeit oft auch von anderen Tieren zur Überwinterung genutzt. Manchmal sind es Gartenschläfer oder andere Schlafmäuse, die bei einer Störung der Winterruhe verhungern können. Manchmal ist es auch "nur" eine Wespenkönigin, wie im Titelbild oben.
- Unsere persönliche Abneigung gegen sinnlosen Aktionismus ;-)
Empfehlung des BUND
Der BUND empfiehlt, Nistkästen erst dann zu reinigen, wenn sie mit Nistmaterial voll sind oder eine deutlich sichtbare Belastung an Parasiten besteht:
Verschiedene Meinungen
Was die beste Vorgehensweise ist, darüber gibt es sehr unterschiedliche Meinungen. Wir versuchen jedoch nach Möglichkeit eher weniger als zu viel einzugreifen. Zudem beginnt jetzt ohnehin bald die Brutzeit. Wie ist eure Meinung zu dem Thema? Schreibt uns!
Bild: Übervoller Nistkasten im Naturgarten Langenau am 05.02022. In der Ecke oben rechts überwintert übrigens eine Wespenkönigin.. Gut zu sehen sind die Bearbeitungspuren am Einflugloch. Hier war "unser" Grünspecht auf Nahrungssuche.




