< Blog Home 30. Mai 2022
Blumenschotterrasen Update
Magerstandort statt Grasfläche
Mitte April haben wir mit unserem Blumenschotterrasen Projekt begonnen, nun ist es nahezu fertig. Wir haben rund 20 qm Grasfläche durch Kalkschotter mit entsprechendem Feinanteil und etwas gesiebtem Kompost ersetzt. So entstand ein magerer Standort an dem sich sich wärmeliebende Pflanzen- und Tierarten ansiedeln können.
Trockentolerante Bepflanzung
Die Bepflanzung ist noch nicht komplett, wir haben bis jetzt u.a. Sandthymian, Trauben-Skabiose, Heidenelke, Lein, Lavendel und Mauerpfeffer gepflanzt. Alle diese Pflanzen sind wertvolle Pollenspender für zahlreiche Wildbienen und andere Insekten. Zudem sind diese Pflanzen äußerst robust und überstehen auch ohne Gießen fast jede Trocken- und Hitzeperiode.
Bereicherung für Mensch und Natur
Neben der Natur profitieren auch wir unmittelbar vom Blumenschotterrasen. Wir haben eine kleine Sitzmöglichkeit mit alten aufbereiteten Biergartenstühlen integriert, fertig ist ein überaus attraktives Plätzchen. Wo schmeckt schon ein Glas Wein zu zweit besser als mitten im Grünen?




